Kantō-Region  |  Kokugakuin Daigaku Toshokan

Goin Bunko (Inoue Kowashi)
梧陰文庫

Die Sondersammlung Goin Bunko der Universitätsbibliothek der Kokugakuin Daigaku basiert auf der Privatbibliothek des Meiji-Politikers und Bürokraten Inoue Kowashi (1843–1895, alias Goin) und umfaßt 770 japanische und chinesische Buchtitel sowie rund 6.000 Dokumente. Die Sammlung ist unter anderem relevant für historische Primärquellen zur Entstehung der Meiji-Verfassung und des Gesetzes über den Kaiserlichen Haushalt.
Inoue Kowashi stammte aus einer Samurai-Familie der Domäne Kumamoto in der Provinz Higo (heute Präfektur Kumamoto) und kämpfte während des Boshin-Bürgerkrieges 1868/69 auf der Seite des Tennō. Seit 1871 arbeitete er für das Justizministerium (Shihōshō) und wurde 1872/73 zum Studium nach Frankreich und Deutschland geschickt. Nach seiner Rückkehr gewann Inoue das Vertrauen von Ōkubo Toshimichi (1830–1878) und Iwakura Tomomi (1825–1883) und wurde in der Folge von beiden protegiert. Unter der Leitung von Itō Hirobumi (1841–1909) verfaßte Inoue zusammen mit Itō Miyoji (1857–1934) und Kaneko Kentarō (1853–1942) Entwürfe für die Meiji-Verfassung (Dai Nippon Teikoku kenpō), das Gesetz über den Kaiserlichen Haushalt (Kōshitsu tenpan) und das Parlamentsgesetz (Giinhō). Inoue Kowashi war als Leiter des Gesetzgebungsamtes (Hōseikyoku chōkan) und als Sekretariatsleiter des Geheimen Staatsrates (Sūmitsuin shoki kanchō) mit nahezu allen Details des Entstehungsprozesses der obengenannten Gesetze vertraut. Inoue arbeitete in diesem Zusammenhang eng mit ausländischen Beratern der Meiji-Regierung zusammen, wie zum Beispiel Hermann Roesler (1834–1894), Rudolf von Gneist (1816–1895), Lorenz von Stein (1815–1890) und Albert Mosse (1846–1925). Inoue war gemeinsam mit Motoda Nagazane (1818–1891) auch an der Formulierung des Entwurfes für das Erziehungsedikt (Kyōiku chokugo) und an der konkreten Ausgestaltung der Bildungspolitik beteiligt. Er wurde später Berater des Geheimen Staatsrates und diente im zweiten Kabinett von Itō Hirobumi als Bildungsminister.
Die Sondersammlung Goin Bunko wurde von Inoue Tadashirō (1876–1959) auf die Kokugakuin Daigaku übertragen und ist seit 1963 durch den Katalog Goin bunko mokuroku bibliographisch erschlossen.

<http://www.kokugakuin.ac.jp/lib/lib/htm/tokuchou/l-rarebook.html>

Schlagworte:

Bildungswesen, japanisches; Deutsch-japanische Beziehungen; Deutsches Verfassungsrecht; Erziehungspolitik; Geschichte, japanische; Geschichte, moderne japanische; Gneist, Rudolf von; Inoue, Kowashi; Inoue, Tadashirō; Itō, Hirobumi; Itō, Miyoji; Iwakura, Tomomi; Japanisch-deutsche Beziehungen; Japanische Geschichte; Japanische moderne Geschichte; Japanische politische Geschichte; Japanische Rechtsgeschichte; Japanisches Bildungswesen; Japanisches Verfassungsrecht; Kaiserlichen Haushalt, Gesetz über den; Kaneko, Kentarō; Meiji-Verfassung; Meiji-Zeit; Moderne japanische Geschichte; Mosse, Albert; Motoda, Nagazane; Ōkubo, Toshimichi; Parlamentarismus; Politische Geschichte, japanische; Rechtsgeschichte; Rechtsgeschichte, japanische; Roesler, Hermann; Stein, Lorenz von; Verfassungsrecht; Verfassungsrecht, deutsches Verfassungsrecht, japanisches

Sachgebiete:

Geschichtswissenschaft; Politische Geschichte Rechtswissenschaft

Bibliothek:

Kokugakuin Daigaku Toshokan

4-10-28 Higashi
Shibuya-ku
150-8440 Tōkyō-to
Tel.: 03-5466-0159
Fax.: 03-5485-0915

http://www.kokugakuin.ac.jp/lib/lib/htm/l-home.html


Copyright 2012 DIJ