Kantō-Region  |  Waseda Daigaku Chūō Toshokan

Shōyō Bunko (Tsubouchi Shōyō)
逍遥文庫

Die Sondersammlung Shōyō Bunko der Zentralbibliothek der Waseda Daigaku basiert auf einem Teil der Privatbibliothek des Literatur- und Theaterkritikers, Dramatikers und Übersetzers Tsubouchi Shōyō (1859–1935; ursprünglich Yūzō) und umfaßt rund 3.824 japanische und chinesische Bücher sowie rund 1.258 westlichsprachige Bücher. Aus der früheren Privatbibliothek von Tsubouchi gingen alle geographischen Werke an die Stadtbibliothek von Atami (Atami Shiritsu Toshokan). Die Shōyō Bunko der Waseda Daigaku enthält diejenigen Werke, die die Kokugeki Kōjōkai 1949 auf die Waseda Daigaku übertragen hat.
Tsubouchi Shōyō stammte aus dem Dorf Ōta in der Provinz Mino (heute Minokamo in der Präfektur Gifu) und studierte an der Tōkyō Teikoku Daigaku. Er wurde Dozent und schließlich Ordinarius an der Tōkyō Senmon Gakkō (später Waseda Daigaku) und avancierte dort später zum Ordinarius. Im Jahr 1928 vollendete er die erste japanische Übersetzung des kompletten Werkes von William Shakespeare (1564–1616). Shōyō propagierte Realismus (shajitsushugi), Seriosität und Objektivität in der Beschreibung von Handlungen und Charakteren im Drama. Sein Werk Shōsetsu shinzui [Das Wesen des Romans; 1885–1886] war der erste systematische Versuch einer umfassenden kritischen Romantheorie in Japan. Er forderte Modernität, philosophische Tiefe und psychologischen Realismus, verfaßte selbst zahlreiche Romane und Theaterstücke und wurde einer der einflußreichsten japanischen Literatur- und Theaterkritiker. Er gründete 1890 die Literaturwissenschaftliche Fakultät an seiner Universität und rief die Literaturzeitschrift Waseda Bungaku ins Leben. Er entwickelte Ideen für ein neues japanisches Drama durch die Kombination ausgewählter Elemente des westlichen Theaters mit traditionellen japanischen Theatergenres. Gemeinsam mit Shimamura Hōgetsu (1871–1918) gründete Shōyō 1906 die Vereinigung für Kunst und Literatur (Bungei Kyōkai). Seine Alma mater errichtete noch zu seinen Lebzeiten ein nach ihm benanntes Theatermuseum (Waseda Daigaku Tsubouchi Hakase Kinen Engeki Hakubutsukan).
Die Sondersammlung ist nicht bibliographisch erschlossen.

<http://www.wul.waseda.ac.jp/collect/books-j.html>

Schlagworte:

Bühnenkunst; Chinesisches Theater; Drama; Frühneuzeitliche japanische Literatur; Japanische Literatur; Japanische Literatur der frühen Neuzeit; Japanische Literatur der Moderne; Japanisches Theater; Literatur, frühneuzeitliche japanische; Literatur, japanische; Literatur, moderne japanische; Moderne japanische Literatur; Neues Theater; Shakespeare, William; Shimamura, Hōgetsu; Theater, chinesisches; Theater, japanisches; Theatergeschichte Tsubouchi, Shōyō

Sachgebiete:

Literaturwissenschaft Theaterwissenschaft

Bibliothek:

Waseda Daigaku Chūō Toshokan

1-6-1 Nishiwaseda
Shinjuku-ku
169-8050 Tōkyō-to

http://www.wul.waseda.ac.jp/index-j.html


Copyright 2012 DIJ