Die Sondersammlung Fukuda Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku basiert auf der Privatbibliothek des Wirtschaftswissenschaftlers Fukuda Tokuzō (1874–1930) und umfaßt 22.800 japanische und 22.041 westlichsprachige Bücher. Darin sind auch rund 7.000 Werke aus der Privatbibliothek seines deutschen ...
Die Sondersammlung Kojima Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku basiert auf der Privatbibliothek des Sprach- und Literaturwissenschaftlers Kojima Noriyuki (1913–1998) und umfaßt 9.634 japanische und chinesische Werke sowie 199 westlichsprachige Werke unter besonderer Berücksichtigung japanischer ...
Die Sondersammlung Mori Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku basiert auf der Privatbibliothek des Unternehmers Mori Shigeo (1882–1950) aus Ōsaka und umfaßt 12.266 japanische Werke unter besonderer Berücksichtigung von Biographien seit der Azuchi-Momoyama-Zeit (1573–1600). Mori hat neben Biogr ...
Die Sondersammlung Naitō Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku besteht aus einem Teil der Privatbibliothek von Naitō Konan (1866–1934; ursprünglich Torajirō) und umfaßt 5.892 Bücher unter besonderer Berücksichtigung von chinesischer Altertumsgeschichte sowie buddhistischer Literatur. Das Gro ...
Die Sondersammlung Rosenberg Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku basiert auf der Privatbibliothek des Rechtswissenschaftlers Leo Rosenberg (1879–1963) und umfaßt 4.906 Werke unter besonderer Berücksichtigung des Zivilprozeßrechts. Rund 1.300 Werke sind Serientitel oder Fachzeitschriftenausgabe ...
Die Sondersammlung Seki Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku basiert auf der Privatbibliothek von Seki Hajime (1873–1935) und umfaßt 2.299 japanische und chinesische Werke sowie 1.064 westlichsprachige Werke. Der thematische Schwerpunkt der Sammlung erklärt sich aus der Tätigkeit des früheren ...
Die Sondersammlung Shinmura Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku basiert auf einem Teil der Privatbibliothek des Sprachwissenschaftlers, Kulturhistorikers und Essayisten Shinmura Izuru (1876–1967; ursprünglich Sekiguchi) und umfaßt 7.579 japanische Werke. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf W ...
Die Sondersammlung Sombart Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku basiert auf einem Teil der Privatbibliothek des deutschen Volkswirtschaftlers und Soziologen Werner Sombart (1863–1941) und umfaßt 11.574 Bücher unter besonderer Berücksichtigung der Volkswirtschaft und der Soziologie mit einem gro ...