Die Sondersammlung Edo Kohanpon der Komaba-Bibliothek (Komaba Toshokan) der Tōkyō Daigaku besteht aus 237 Werken japanischer Literatur aus der ersten Hälfte der Edo-Zeit (1600–1868). Der frühere Eigentümer der Rara war Horikiri Morinosuke, über den keine weiteren Details bekannt sind. ...
Die Sondersammlung Kanō Bunko der Komaba-Bibliothek (Komaba Toshokan) der Tōkyō Daigaku basiert auf einem Teil der Privatbibliothek des Philosophen, Geistesgeschichtlers und Pädagogen Kanō Kōkichi (1865–1942) und umfaßt 164 Tagebücher und Briefe sowie sechs Zeichnungen und Kalligraphien ...
Die Sondersammlung Kitani Bunko der Komaba-Bibliothek (Komaba Toshokan) der Tōkyō Daigaku basiert auf der Sammlung des Theaterkritikers und Chikamatsu-Monzaemon-Forschers Kitani Hōgin (1877–1950) und umfaßt 251 japanische Werke und historische Quellen zum Jōruri. Textuell ist mit Jōruri d ...
Die Sondersammlung Kuroda Otokichi Bunko der Komaba-Bibliothek (Komaba Toshokan) der Tōkyō Daigaku basiert auf der Privatbibliothek des Journalisten Kuroda Otokichi (1888–1971) und umfaßt 341 japanische und 792 westlichsprachige Bücher sowie 574 Broschüren unter besonderer Berücksichtigun ...