Kinki-Region |
Ōtani Daigaku Toshokan
|
Myōshōji Bunko 妙正寺文庫
|
Die Sondersammlung Myōshōji Bunko der Ōtani Daigaku basiert auf der Privatbibliothek von Ogurusu Kōchō (1831–1905), umfaßt 50 japanische Titel oder 123 Bände sowie zahlreiche handschriftliche Dokumente des früheren Eigentümers. Ogurusu Kōchō stammte aus der Provinz Bungo (später Präfektur Ōita) und wurde Mönch des Ōtani-Zweiges der Jōdoshin-Schule (Jōdoshinshū Ōtaniha). Er arbeitete in der Meiji-Zeit (1868–1912) für die Kolonialisierung Hokkaidōs und setzte sich bei der Meiji-Regierung erfolgreich für eine offizielle Anerkennung seiner buddhistischen Schule ein. Zum Zwecke der Missionierung bereiste er zweimal China und erwarb sich den Ruf eines Pioniers der Missionsarbeit in Asien. Die Sondersammlung ist religionswissenschaftlich relevant und seit 1974 durch den Katalog Myōshōji bunko mokuroku bibliographisch erschlossen.
|
<http://www.otani.ac.jp/kyo_kikan/library/index.html>
|
Schlagworte:
Asien, Missionierung;
Buddhismus;
Japanische Religionsgeschichte;
Jōdoshinshū;
Missionierungsarbeit in Asien;
Myōshōji;
Ogurusu, Kōchō;
Religionsgeschichte, japanische;
Shinshū
Tempel
|
|
Sachgebiete:
Religionswissenschaft
|
Bibliothek:
|
Ōtani Daigaku Toshokan
Koyama Kamifusa-chō, Kita-ku Kyōto-shi 603-8143 Kyōto-fu Tel.: 075-411-8123 Fax.: 075-411-8152 http://www.otani.ac.jp/kyo_kikan/library/index.html
|