Kantō-Region  |  Tōkyō Daigaku Shiryō Hensanjo Toshoshitsu

Tokudaiji-ke Shiryō
徳大寺家史料

Die Sondersammlung Tokudaiji-ke Shiryō der Bibliothek des Historiographischen Instituts (Shiryō Hensanjo) der Tōkyō Daigaku basiert auf der Privatbibliothek der Familie Tokudaiji (Tokudaiji-ke) und umfaßt 4.400 japanische Titel unter besonderer Berücksichtigung von Familientagebüchern, Ernennungsurkunden und Werken über Hofzeremonien und -bräuche. Die Sammlung ist nicht zuletzt auch relevant zur Erforschung des Verhältnisses zwischen Kaiserhof und Tokugawa-Shogunat.
Die Tokudaiji-Familie war aus der Kanin-Linie entstanden und leitet ihre Herkunft aus dem nördlichen Zweig der Familie Fujiwara (Fujiwara-shi Hokke) ab, die Japan während des Mittelalters militärisch und politisch beherrscht hatte. Als Begründer der Familie gilt der fünfte Sohn von Fujiwara no Kinzane (1053–1107), Saneyoshi (1096–1157), dessen Brüder Saneyuki (1080–1162) und Michisue (1090–1128) die Familien Sanjō und Saionji begründeten. Die Familie Tokudaiji besaß neben acht weiteren Familien den zweithöchsten von fünf Rängen (sekka bzw. sekkan-ke, seiga-ke bzw. eiyū-ke, daijin-ke, urin-ke, meika) des hohen Hofadels (tōshō kuge), weil sie Generäle, Staatsminister und höchste Staatsdiener stellten und sich sonstige Verdienste erworben hatten. Ein großer Teil der Sammlung besteht aus Abschriften von Tagebüchern verschiedener Hofadliger, darunter zahlreiche Tagebücher von Oberhäuptern der Tokudaiji vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Darüber hinaus enthält die Sondersammlung relativ viele Quellen von hochrangigen Verbindungsmännern (buke tensō), wie zum Beispiel Tokudaiji Kintake (1678–1719) und Tokudaiji Sanemi (1790–1858), die zwischen dem kaiserlichen Hof und dem Tokugawa-Bakufu Kommunikationsdienste verrichteten. Zudem befindet sich in der Tokudaiji-Bibliothek das Tagebuch von Tokudaiji Kinnari (1729–1782), der in den Hōreki-Vorfall (hōreki jiken) von 1758 verwickelt war.
Die Sondersammlung wurde 1954 von Tokudaiji Saneatsu (1887–1970) akquiriert und ist seit 1993 durch den Katalog Tokudaiji-ke shiryō mokuroku bibliographisch erschlossen. Das Shiryō Hensanjo verwaltet die Daten auch elektronisch in seiner institutseigenen Datenbank (Shozō shiryō mokuroku dētabēsu).

<http://www.hi.u-tokyo.ac.jp/tosho/tosho.html>

Schlagworte:

Bräuche und Sitten hoher Stände; Ernennungsurkunden; Familiengeschichte; Frühneuzeitliche Geschichte, japanische; Fujiwara, Kinzane; Fujiwara, Michisue; Fujiwara, Saneyoshi; Fujiwara, Saneyuki; Fujiwara-shi Hokke; Geschichte, frühneuzeitliche japanische; Geschichte, japanische; Geschichte, mittelalterliche japanische; Hofadel; Höfisches Zeremoniell; Japanische frühneuzeitliche Geschichte; Japanische Geschichte; Japanische mittelalterliche Geschichte; Mittelalterliche Geschichte, japanische; Saionji, Michisue; Sitten und Bräuche hoher Stände; Stände, Sitten und Bräuche hoher; Tagebücher (Nikki); Tokudaiji, Kinnari; Tokudaiji, Kintake; Tokudaiji, Saneatsu; Tokudaiji, Sanemi; Tokudaiji, Saneyoshi; Tokudaiji-Familie (Kuge) Zeremonien

Sachgebiete:

Geschichtswissenschaft

Bibliothek:

Tōkyō Daigaku Shiryō Hensanjo Toshoshitsu

7-3-1 Hongō
Bunkyō-ku
113-0033 Tōkyō-to
Tel.: 03-5841-5962
Fax.: 03-5841-8425

http://www.hi.u-tokyo.ac.jp/tosho/tosho.html


Copyright 2012 DIJ