Kinki-Region  |  Dōshisha Daigaku Sōgō Jōhō Sentā

Aizan Bunko (Yamaji Aizan)
愛山文庫

Die Sondersammlung Aizan Bunko der Dōshisha Daigaku basiert auf der Privatbibliothek des Journalisten für politisch-historische Fragen Yamaji Aizan (1864–1917; ursprünglich Yakichi) und umfaßt rund 3.500 japanische Bücher unter besonderer Berücksichtigung der japanischen politischen Geschichte.
Yamaji Aizan wurde in Asakusa in Edo (Tōkyō) geboren und studierte an der Tōyō Ei-Wa Gakkō. Yamaji konvertierte zum Christentum und arbeitete nach seinem Studium einige Zeit für eine methodistische Zeitschrift. Im Jahr 1892 trat er in den Verlag Minyūsha von Tokutomi Sohō (1863–1957) ein und arbeitete als Journalist für die einflußreiche Zeitschrift Kokumin no Tomo und die Zeitung Kokumin Shimbun. Später schrieb er für die Shinano Mainichi Shimbun über historische und tagespolitische Themen aus rechtsnationaler Perspektive. Im Jahr 1903 gründete er schließlich mit Dokuritsu Hyōron [Unabhängige Rundschau] seine eigene Zeitschrift. Zusammen mit dem Journalisten Shiba Teikichi (1869–1939) rief Yamaji 1905 die Kokka Shakaitō [Nationalsozialistische Partei] als anti-marxistische Kampforganisation ins Leben. Yamaji schrieb nebenher für die Zeitschriften Chūō Kōron und Taiyō und veröffentlichte zahlreiche Bücher. Zu seinen Hauptwerken zählen Gendai kinken shi [Geschichte der Herrschaft des Geldes; 1908] und Ashikaga Takauji [Ashikaga Takauji; 1909]. Elf Jahre nach seinem Tod erschien in drei Bänden mit Yamaji Aizan senshū eine Auswahl seiner wichtigsten Schriften, und 1998 legte der Tōkyōer Verlag Nihon Tosho Sentā das zehnbändige Werk Yamaji Aizan denki senshū mit seinen wichtigsten politischen Biographien auf. Yamaji Aizan war ein christlicher Nationalist, der sich vor allem in der zweiten Hälfte der Meiji-Zeit mit zahlreichen anti-marxistischen und pro-imperialistischen Zeitungs- und Zeitschriftenkommentaren hervortat und auch auf dem politischen Buchmarkt präsent war.
Die Sondersammlung Aizan Bunko gelangte auf Vermittlung von Tokutomi Sohō durch eine Schenkung des Unternehmers Ōhara Magosaburō (1880–1943) an die Dōshisha Daigaku und ist nicht bibliographisch erschlossen.

<http://www.doshisha.ac.jp/gakujo/library/special/index.html>

Schlagworte:

Ashikaga, Takauji; Japanische politische Geschichte; Kitamura, Tōkoku; Kokka Shakaitō; Nationalismus; Nationalsozialismus; Ōhara, Magosaburō; Politische Geschichte, japanische; Shiba, Teikichi; Tokutomi, Sohō Yamaji, Aizan

Sachgebiete:

Politische Geschichte

Bibliothek:

Dōshisha Daigaku Sōgō Jōhō Sentā

Higashiiru, Karasuma, Imadegawadōri
Kamigyō-ku, Kyōto-shi
602-8580 Kyōto-fu
Tel.: 075-251-3980
Fax.: 075-251-3058

http://www.doshisha.ac.jp/gakujo/index.html


Copyright 2012 DIJ