Kinki-Region  |  Ōsaka Shiritsu Daigaku Gakujutsu Jōhō Sōgō Sentā

Fukuda Bunko (Fukuda Tokuzō)
福田文庫

Die Sondersammlung Fukuda Bunko der Ōsaka Shiritsu Daigaku basiert auf der Privatbibliothek des Wirtschaftswissenschaftlers Fukuda Tokuzō (1874–1930) und umfaßt 22.800 japanische und 22.041 westlichsprachige Bücher. Darin sind auch rund 7.000 Werke aus der Privatbibliothek seines deutschen Doktorvaters enthalten.
Fukuda Tokuzō stammte aus Tōkyō und studierte zwischen 1897 und 1901 in München bei einem der bedeutendsten deutschen Vertreter der sozialpolitischen Richtung der Nationalökonomie (Kathedersozialismus) und Mitbegründer des Vereins für Socialpolitik (1872), Lujo Brentano (1844–1931; eigentlich Ludwig Josef Brentano). Fukuda promovierte bei Brentano über Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwickelung in Japan (1900). Im Jahr 1901 erhielt er an der Tōkyō Kōtō Shōgyō Gakkō (später Tōkyō Shōka Daigaku, heute Hitotsubashi Daigaku) die erste Professur für Wirtschaftsgeschichte in Japan. Im Jahr 1906 wechselte er an die Keiō Gijuku und kehrte 1919 an die Tōkyō Shōdai zurück. Fukuda beschäftigte sich mit marxistischer Ökonomie und war ein Fürsprecher des Streikrechtes der Arbeiterklasse. Zusammen mit dem radikaldemokratischen Politologie-Professor Yoshino Sakuzō (1878–1933) organisierte Fukuda einen Kreis aufklärerischer Intellektueller in der Reimeikai, die sich bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1920 für das allgemeine Wahlrecht und die Abschaffung des Paragraphen 17 des Staatspolizeigesetzes einsetzte. Fukuda gab die radikale Zeitschrift Kaihō [Befreiung] heraus. Er und Yoshino gehörten der Taishō-Demokratiebewegung (minponshugi undō) an. Fukuda lieferte sich zeitweilig öffentlich kritische Diskussionen mit Kawakami Hajime (1879–1946). Neben seinen in sechs Bänden gesammelten ökonomischen Untersuchungen unter dem Titel Keizaigaku zenshū gehören zu seinen Hauptwerken die Bücher Yuibutsu shikan keizaishi shuttatsuten saiginmi [Kritische Studie zum Ausgangspunkt der Wirtschaftsgeschichte mit einer materialistischen Geschichtsauffassung] und Kōsei keizai kenkyū [Forschungen zu einer sozialen Wirtschaft].
Die Sondersammlung ist nicht bibliographisch erschlossen.

<http://www.media.osaka-cu.ac.jp>

Schlagworte:

Brentano, Lujo (Ludwig Josef); Demokratiebewegung; Deutsch-japanische Beziehungen; Fukuda, Tokuzō; Japanisch-deutsche Beziehungen; Japanische Sozialgeschichte; Japanische Wirtschaftsgeschichte; Kapitalismus; Kawakami, Hajime; Marxismus; Politische Bewegungen; Soziale Bewegungen; Sozialgeschichte, japanische; Sozialgeschichte, westliche; Sozialismus; Taishō-Demokratie; Wahlrecht, allgemeines; Westliche Sozialgeschichte; Westliche Wirtschaftsgeschichte; Wirtschaftsgeschichte, japanische; Wirtschaftsgeschichte, westliche Yoshino, Sakuzō

Sachgebiete:

Politische Geschichte; Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte

Bibliothek:

Ōsaka Shiritsu Daigaku Gakujutsu Jōhō Sōgō Sentā

3-3-138 Sugimoto, Sumiyoshi-ku
Ōsaka-shi
558-8585 Ōsaka-fu
Tel.: 06-6605-3240
Fax.: 06-6605-3252

http://www.media.osaka-cu.ac.jp


Copyright 2012 DIJ